+++Newsletter Content+++

Dear valued readers and friends,

I hope this newsletter finds you in good spirits.

Today, I want to share with you a thought-provoking dialogue between Momo and Master Hora. Momo asked Master Hora, “Are you Death?” to which Master Hora replied, “If people knew what Death is, they would no longer fear it. And if they no longer feared it, no one could steal their time anymore.” Momo then suggested that Master Hora just tell people what Death is, to which Master Hora replied, “I tell them with every hour I allocate to them. But I’m afraid they prefer to believe those who scare them.”

These words offer a profound reflection on the power of fear. They remind us that by embracing life and accepting its natural cycles, we can overcome our dark sides and live more fully in the present moment.

Speaking of embracing life, I am excited to announce two upcoming art happenings in Munich that I believe will offer a sweet opportunity to do just that: Tomorrow, at the Alte Utting from 8-10 pm, and on Sunday from 4-6 pm at the Kunstlabor, both in Munich, I will be reading from my latest book, “Pinke Delphine,” with different musical guest artists. These book readings will conclude a series of events that brought me also to Frankfurt, Salzburg, and Kitzbühel.

Both events are free to attend, and I invite you all to come and join us in celebrating the beauty and richness of life through art. 

Let us continue to explore new ideas and perspectives, and let us never stop seeking out new experiences that help us grow and evolve as individuals.

As always, I am grateful for your continued support and readership. Please feel free to check out my book on https://linktr.ee/pinkedelphine, and follow me on Instagram @cocolina_kiss or @madebycocolina.

May the end of the week bring you joy, fulfillment, and an abundance of new opportunities to explore and learn.

Warm regards,

Cocolina

#bookreading #authorreading #authorsofinstagram #bookstagram #literature #reading #bookworm #booklover #bookish #books #bookcommunity #bookaddict #bookclub #booklove #booknerd #bookobsessed #bookworms #instabook #instaread #readingtime #readingislife #readinglist #readingcommunity #readingaddict #readingbooks #readingforpleasure #bookrecommendations #München #AlteUtting #Kunstlabor #pinkeDelphine

ADRENALIN, DER KICK

Anbei ein Photo aus einer Zeit, in der M&A Themen mein Leben durchbestimmt haben. Ach was – nicht nur durchbestimmt: mein Leben war DIESER Job und alles, für was er stand. 

Voller Terminkalender, von einer Telco in die andere, kurze Entscheidungsdichte, Leitung eines internationalen Projektteams. Effizientes und effektives Denken, vorausschauendes Planen. Business Pläne, best and worse case Szenarien, Excel & Power Point, Aufsichtsrat abholen, überzeugen. Wenig Schlaf, wenig me-time, dafür Adrenalin Kick, Macht, Machtgeilheit.

Man war wer, ich war wer.

Deals, die später in der Zeitung standen. Davor diese Aufregung, zu welchen Bomben es selbst noch beim Notar kommen kann, die die gesamte Transaktion killen können. Gearbeitet, manchmal länger als ein Jahr und dann, dann soll der Deal kurz vor der Ziellinie platzen? Neeee – absolut ausgeschlossen. 

Adrenalin, der Kick. Die Bedeutungsvolligkeit – gibt es dieses Wort überhaupt? Auch egal. Genauso egal wie die Pflege von Freundschaften, der Fokus auf die rechte Seite meines Kopfes, das einmal nicht zielorientierte Denken und stille Sein. Das einfach nur SEIN DÜRFEN, ohne einen weiteren Zweck erfüllen zu müssen.

War alles nicht da. Jahre, Jahrzehntelang nicht.

Und für was das alles?

Fürs Ego. 

Diesem inneren Mistkerl, der ruft gesehen zu werden, bedeutungsvoll (da ist dieses Wort wieder) zu sein – um nicht einfach wieder von dieser Welt eines Tages zu verschwinden, ohne Spuren der Leistung hinterlassen zu haben. Um zu zeigen, ja – auch ich kann das.

Das reine Bestreiten des Lebensunterhalts ist für mich kein wirkliches Argument mehr. Das wäre auch anders gegangen. Das es sich beweisen – das hingegen nicht. Das ging nur so, so denke ich heute darüber. 

Aus diesem Kreislauf auszutreten, ist wie einem Süchtigen die Nadel wegzunehmen.

Fassungslosigkeit.

Verlangen nach mehr, einen Zurück – trotz des Wissens der Downsites. 

Was „stattdessen“?

Wie geht „Leben“?

Ps Interessanterweise gibt es kaum Photos aus dieser Zeit von mir. Dieses hier, in Paris, gefunden. Ein verlängertes Wochenende. Auszeit. Der Beginn der me-time.

TANTRA & CLEAR MIND

One of my Tantra teachings was to learn new ways of doing things, and to free myself of habits as much as possible.

Easier said than done. But possible. At least a bit, in particular when you try to be gentle to yourself.

Don’t be imitative as your senses might become dull.

Try to find your way of doing things in your own way.

Have your own signature on everything you do.

Tantra says as well that if you can go on finding new ways every day, your life will remain an adventure, a thrill. You will never be bored as you will always be curious to know, as you will always be on the verge of seeking the unfamiliar and the not-yet-known. 

If you are lucky, your senses will remain clear and your eyes open. 

Seeking, exploring, finding, searching. 

You cannot become dull, not stupid.

Apparently stupidity starts at the age of seven.

It seems to start around the age of four, but at the age of seven it is very apparent. 

Children normally starts to become stupid at the age of seven.

The child learns 50% of all the learnings of his whole life by that age.

If he will live until seventy, within 63 years, he will learn only 50%.

It might be true that the average mental age of people is 12 years. Maybe people don’t grow beyond that, they somehow get stuck. 

Is this the reason for so much childishness in the world?

Try it out: Trigger a person at the age of 45 years, maybe by insulting, by claiming love, and see what happens – within a blink of a second, he acts like a 12 year old kid. 

Childishness.

People are always ready to fall back into childishness behavior. Me, too. Just recently, I complained about a circumstance, I can never change but that triggered me so much, that I was acting like a teenage girl. 

Mental age issue. Physical age is actually of no importance. 

People die childish, might never grow.

Therefore:  

Don’t be imitative as your senses might become dull.

Try to find your way of doing things in your own way.

Have your own signature on everything you do.

Only then you have the chance to develop open and clear senses.

¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪

LOVE AND …

Relationship remains a mystery. It depends on both as it exists between two people.

Relationship is created by you, but in its turn, relationship also creates you.

When two persons meet, two worlds meet. It’s most complex. Each person is a proper world. With a long past and an eternal future.

At the beginning, only two peripheries meet. If the relationship grows intimate and becomes closer and deeper, two centers start meeting. When cores meet, it is called love.

When peripheries meet, it is acquaintance. You touch just from the boundaries. Very often you call your acquaintance love but acquaintance is not love.

Love is very rare.

To be able to meet a person at his centre is to pass through a process yourself because you will have to allow to this person to reach your core too. You will have to become open, soft and vulnerable.

This is risky.

To allow someone to reach your centre is dangerous because you never know what this person will do to you.

The fear is there. Once you drop all the curtains, you show all your hidden parts and all your secrets are known – the fear is there: you never know what the other person will do, you never know.

That’s why we rarely and barley open up. Why we are satisfied if peripheries meet. We think that love hit us.

But you are not your periphery – that’s just the fencing around your core. It is not you. The periphery is just where you end and the world begins.

The more you live with someone on the base of acquaintances, the more you might lose awareness of your core. And your core might then remain even more unknown even to yourself.

One thing to remind: Try not to mix acquaintances with love.

NEW BOOK: PINKE DELPHINE

Wie viel Liebe, Kummer, wie viel Geld oder auch gesellschaftliche Mitsprache und Teilhabe bedarf es für ein glückliches Leben? Ausgerechnet den großen Fragen des Lebens muss sich die junge Anthropologin Eleonora stellen, nachdem sie auf einer Forschungsreise in den Amazonas von einer Giftspinne gebissen wird. Weit entfernt von der nächsten Stadt und geschwächt macht Eleonora Bekanntschaft mit dem wissbegierigen Mädchen Pilula. Diese bittet die Forscherin unvermittelt, ihr doch ihr Herz zu zeigen. 
Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft, die Eleonoras Sicht auf ihr Wertesystem verändert. Am Ende ihres Aufenthalts im Dorf des Königs vom Stamm der Jaguare hat sie auf die großen Lebensfragen zwar keine eindeutigen Antworten. Aber sie hat gelernt, dass nur offen getragene Herzen liebende Nähe zwischen Menschen überhaupt erst möglich machen. 

Das Buch PINKE DELPHINE ist überall erhältlich. 

https://linkr.ee/pinkedelphine
Danke, an all die treuen Leser.

ANTWORT UND FRAGE

Und sobald Du die Antwort hast, ändert das Leben die Frage.

Vor nicht allzu langer Zeit reiste ich nach Südamerika. Ich hatte wenig im Gepäck. Nicht mehr als meine sieben Kilo, Laptop und Kamera eingerechnet. Reicht. Alles andere bleibt überflüssiger Ballast. 

Ich ging dorthin, wo der Wind gut wehte. Hatte wenig über Land und Leute vorweg gelesen, wenig recherchiert, sondern mich treiben lassen.

Schauen, was passiert. Und wo. Dem Fluss des Lebens folgend. 

Ich liebs. 
Die stets besten Zeiten. Geschenke von oben. Im Fluss schwimmend, to be with the energy flow, to be the flow. Wie einfach Leben auch sein kann. 

Die Einreise nach Peru, mein 90. Land. Warum nur so ausschwirrend, warum stets unterwegs, woher der drive? 
Diese Neugierde, darauf, wie das mit dem Leben so funktioniert, wie es mit der Dynamik ist, von jedem Einzelnen und der Welt insgesamt. Faszination. Leidenschaft. Bei Reisbauern gelebt, in Favelas übernachtet, im Amazonas gelebt.

Und dort, im Dschungel am Amazonas Fluss, ist es auch gewesen, wo ich angefangen habe, PINKE DELPHINE zu schreiben.

Und schwups, ich hatte eine weitere Antwort vom Leben bekommen, doch da tauchte schon die nächste Frage auf.

PINKE DELPHINE, mein drittes Buch – überall erhältlich. Am besten beim Lieblingsbuchhändler ums Eck zu bestellen. 
Enthalten sind manche meiner Antworten, aber auch viele Fragen. 

WHAT IS LOVE ?

What is LOVE?

Ohhhh – there are as many loves as there are people in the world.

Love varies from submission to power hierarchy, from animalistic sex to megasuperconsciousness, from egocentric sensations to caring emotions. There are many many many levels, many many many different stars of love. 

All depends on you. You alone.

If you are living on a lower vibe level, you might have a different idea of love than a person that is swinging on a higher vibe level.

Jesus will have one idea of love, Mao Zedong another one. Your yoga teacher again a different one as my former successful M&A colleague in Frankfurt.

At the lower level, love might be a game of politics, power politics. When love is infected by power, it is politics. However you might call it, it remains politics. 

Maybe it is true and the largest part of our population will never know anything about love as they experience love only on a political rung? Politics that exists between wife and husband, lovers and in the field of prostitution. It is politics as the only target is to dominate the other one. Even if you talk about love, it remains exploiting the other part. Running with an unconscious mechanism. Possessiveness, jealousy, envy, anger – all that becomes part of your love. Love then creates more misery than joy. 

Maybe this is why large part of humans have decided to not love anymore. They have decided to love a cat, a dog or a bird instead. As animals can be dominated well. As they will never dominate you. As they are not as complex as human beings.

The good part: Anything that becomes conscious disappears. A life rule – at least mine. Consciousness is key, also to rise up the vibe levels. 

Maybe another lovely task from life.

Yours

Coco – with love 

THE SPACE OF LOVERS: 

When you come close to your lover, once in a while, you become “one”, but those are rare moments, precious ones that you cannot make a 24/7 thing.

If you try, you will destroy them. The whole beauty of love might disappear. When that moment is lost, it is gone and the separation to “I” and “you” is the consequence.

“We” is a rare phenomenon. Once, for a few moments, lovers reach the point, where “I” and “you” disappears into each others, where boundaries melt away. Sweet, rare moments. Not to be taken for granted. 

We each need our own space and respectively treat the space of the other one: no interference, no trespassing. If you do, you hurt the other one. The other one’s personality start to be destroyed. But because the other one is loving you, your partner will tolerate your actions. Toleration has no sustainable power, no beauty. Therefore, there is the risk that your partner will take revenge. Accumulation starts … you have interfered with so many small things that one day they all explode.

That’s why lovers can’t stop fighting. Reason is the constant interference. 

The basic requirement for love is that the other one has to be given the absolute freedom to be himself. 

If he is happy, if you can be happy and participate in his happiness: good. If you cannot, leave him alone. 

If he is sad, if you can participate in his sadness: great. If you cannot, leave him alone and sing your song somewhere else. 

Don’t drag him, leave him alone.

Slowly respect might arise for each other. 

The basic requirement for love is that the other one has to be given the absolute freedom to be himself. 

And that might be one of the best foundations for a temple of love. 

xxx

Liebe gibt es auch auf meinen nächsten Lesungen: am 26.11 und 27.11 auf dem @maerchenbazar vom @wanndacircus, jeweils 14-15h // Eintritt frei // Märchenbazar, Olympia Park Süd, Spiridon-Louis-Ring 100, 80809 München

https://linktr.ee/CRAZYFORLIFE
https://linktr.ee/dontkillmeiminlove

https://www.instagram.com/p/ClMVpceImWS/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

GASTFREUNDSCHAFT

Während meiner Reise nach Frankfurt letzte Woche verbrachte ich die Nächte auf diesem schönen Bett. Schöner als ein Hotel je sein könnte; gerade auch, weil es den Charme des Privaten beherbergt.

Ich schätze es sehr, wenn Freunde und Bekannte ihre Türe öffnen und ich Teil ihres Lebens werden darf.
Wenn die Einladung von Herzen kommt; sich sogar ein Stückchen Schokolade auf dem Handtuch für den süßen Genuss befindet. Einer der mit schönsten Sätze, die es für mich gibt, lauten: „Wir haben immer ein Bettchen für dich.“

Da ist es, das Gefühl von Heimat.
Es zeigt mir, dass diese Empfindung weniger auf einen geographischen Ort als auf ein herzliches menschliches Umfeld zugeschnitten ist. So war Frankfurt für die Zeit meines Aufenthalts mein Zuhause. Ich fühlte mich aufgehoben und mit offenen Armen empfangen.

Als Gastgeber ist es eine grosse Kunst, wenn dieses Gefühl bedingungslos vermittelt werden kann. Das hat menschliche Größe. Ein Zeichen von Liebe.

Vielleicht liegt der Gastfreundschaft sogar ein schlauer Austausch an Geschenken zugrunde, der, wenn wir ihn uns vor Augen führen, dazu führen kann, unsere eigenen Türen noch öfters zu öffnen. Denn auch der Gastgeber kann durch einen Reisenden beschenkt werden: es zieht nicht nur neue Energie in die eigenen vier Wände ein, sondern es flattern auch frische Ideen, Reiseberichte und Erzählungen ins Haus, ohne sich selbst fortbewegen zu müssen.
Eine win-win-Situation vielleicht sogar für beide Parteien?

@anke.mdb danke von Herzen für Dich, Dein Türöffnen, Deine Liebe zu Teilen. Es war wunderbar und ich komme sicher wieder

!!

Wieviel Gefühl braucht ein balanciertes Leben?

Ich war heute früh zum Café mit einem Firmengründer verabredetet. Nein, keinem start-up Gründer, sondern mit jemandem, der schon seit mehreren Jahrzehnten sein Unternehmen führt. Wir kamen auf meinen Besuch bei der Buchmesse zu sprechen und meiner Lesung am Freitag Abend in Frankfurt. Er wollte wissen, von was mein Buch „Don’t kill me, I’m in love“ handelt.  

Die Novelle erzählt von dem Gefühl der Liebe, führte ich aus. Es geht nicht um die Durchschnittsliebe – die Liebe, deren Verlust man einigermaßen unbeschadet überstehen kann. Vielmehr erzählt sie anhand der Protagonist Ada von der Empfindung, die die Macht der Zerstörung in sich trägt, weil sie das menschlich Innere zum Brodeln bringt. Das passiert nur selten im Leben. 

Während meiner Research Zeit für das Buch, bin ich auf Menschen gestoßen, denen ein derartiger Gefühlsvulkan noch nie wiederfahren ist. Ich lasse an dieser Stelle offen, ob eine solche Erfahrung im Leben überhaupt notwendig ist. Sie aber erleben zu dürfen, stellt für mich persönlich, eine große Bereicherung im Leben da. Unabhängig von der Dauer der Liebesgeschichte. Vielleicht liegt das daran, dass ich der Auffassung bin, dass das Lieben auch ein Ende haben darf.  

Meine Figur Ada wagt sich entgegen aller rationalen Erwägungen in die Liebe, erklärte ich weiter. Dafür habe ich die Konstellation einer Dreiecksbeziehung gewählt. Karl, verheiratet und Vater der kleinen Tochter Lilly, wurde von mir derart skizziert, dass er das erste Mal erfährt, was Liebe auch bedeuten kann: eine besondere Tiefe und Verbundenheit zu einer anderen Frau, die ihm bislang in der Partnerschaft zu seiner Ehefrau fremd war. 

Was tun, wie agieren, wie entscheiden? Wann ist ein Vater ein „guter“ Vater, wie reagiert das Umfeld? Wie lange kann ein solcher Zustand aufrechterhalten werden und was passiert danach? Ist es nicht doch besser der Ratio zu folgen? Gerade dann, wenn klar ist, dass Emotionen kommen und gehen? Gefühle sind schließlich nicht verlässlich. 

Mein Frühstückspartner lehnte sich zurück, verschränkte seine Hände und sagte: „Interessant, derart viel Gefühlsbeben habe ich mir in meinem Leben nie erlaubt. Ich war immer viel im Kopf“. Dabei beugte er sich nach vorne und klopfte sich mit seinem Zeigefinger auf seine Schläfen, bevor er nach ein paar Sekunden Schweigen ergänzt:

„Heute weiss ich nicht, ob das der richtige Weg war.“

Meiner Meinung nach ist es eine Kunst, das Herz und den Verstand in Einklang zu binden. Gerade im von maskuliner Energie geprägtem Umfeld des Wirtschaftslebens zählt die Ratio mehr als das Gefühl. Auch ich hatte eine Phase in meinem Leben, in der ich viel im Kopf lebte. Immer wieder brauchte ich Begründungen, Erklärungen und ein Verständnis für das, was ist. Die Freude des Älter Werdens beinhaltet jedoch auch den Umstand, das Herz sprechen lassen zu dürfen und ihm zu folgen. Auch, wenn die Logik den Schritt erst einmal nicht versteht. So ist es jedenfalls bei mir. 

Ein besonderes Highlight im Alltag ist es für mich, wenn Herz und Verstand im Einklang stehen. Das ist meiner Meinung nach auch der beste Weg, diesem ver-rückten Leben zu begegnen. Es ist dann, als würde sich der Osten und der Westen der Welt, der eine Teil steht für den Bauch, der andere für den Verstand, vereinigen. 

Dann ist wieder ein Stückchen Frieden erreicht. 

https://linktr.ee/dontkillmeiminlove